
Liebe Mitglieder,
nunmehr liegt die Verordnung zum Schutz vor Neuinfizierungen mit dem
Coronavirus SARS-CoV-2, vom 30.10.2020, in schriftlicher Form vor.
Erwartungsgemäß sind auch wir angewiesen den Sportbetrieb einzustellen
und sowohl die Sporthalle am Götscher Weg, als auch den Außenplatz
am Rudolf-Kronenberg-Weg ab dem 02. November 2020 zu schließen.
Daher gilt ab dem 02.11.2020 wie folgt:
Die Sporthalle am Götscher Weg bleibt, bis zum schriftlichen Widerruf,
geschlossen. Jegliche Art der Nutzung ist untersagt.
Gleiches gilt für die Außenanlage am Rudolf-Kronenberg-Weg. Dort
ist die Nutzung der Außenanlage, gleich welcher Art, untersagt.
Für die Dauer der Sperre ist der Aufenthalt auf der Anlage ebenfalls nicht
gestattet.
Sobald die Verordnung aufgehoben, bzw. als beendet erklärt wird,
entscheidet der Vorstand in welchem Umfang der Sportbetrieb wieder
aufgenommen werden kann. Ihr erhaltet dann darüber, zeitnah, eine
Information per eMail.
Haftungsausschluss
Rein vorsorglich und äußerst hilfsweise machen wir darauf aufmerksam,
Zuwiderhandlungen können durch den Ordnungsdienst der Stadt Langenfeld
mit einem Bußgeld belegt werden. In keinem Fall haftet die Bogensportgilde
Rhein-Wupper e.V. für Sanktionen, jedweder Art.
Wir hoffen den Sportbetrieb möglichst schnell wieder aufnehmen zu können.
Bis dahin wünschen wir Ihnen, Ihren Angehörigen alles Gute.
Bleiben Sie gesund.
Herzlich Willkommen
bei der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V.
einem der erfolgreichsten Sportvereine in Langenfeld (Rheinland).
Für Jung und Jung gebliebene, ob sportlich ambitioniert, aus Therapeutischen Zwecken
oder
„nur aus Spaß“
versuchen wir, in lockerer Atmosphäre die richtigen Trainingsbedingungen für Alle zu schaffen.
In der über 40-jährigen Vereinsgeschichte können wir auf Erfolge in Kreis-, Bezirks-,
Landes-, Deutsche- und Europameisterschaft verweisen.
Wer möchte, kann an Turnieren teilnehmen, die dann im Einzelwettbewerb
oder auch mit einer Mannschaft ausgetragen werden.
Dabei verlieren wir den Spaß nicht aus den Augen.
Gerne heißen wir Sie willkommen.
Egal ob Sie bereits Erfahrung haben
oder einfach mal in diesen faszinierenden,
vielfältigen Sport hinein schnuppern möchten.
Ausdrücklich möchten wir hier schon einmal auf unsere eingeführte Qualitätsorientierte
Neuausrichtung hinweisen.
Näheres hierzu erläutern wir Ihnen gerne in einem persönlichem Gespräch.
Ihr Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Team
Und so finden Sie uns:
In der Aussensaison:
während der Hallensaison:
Im ganzjährigen Zeitraum auf der Bogensportanlage
Rudolf-Kronenberg Weg / Nähe Gladbacher Hof
40764 Langenfeld
(zur Wintersaison stark eingeschränkt)
Freies Training an allen Tagen
von frühestens 8:00 Uhr bis spätestens zum Einbruch
der Dunkelheit bzw. 20Uhr.
Bei schlechtem Wetter mit rutschgefahr
ist das alleinige Schießen verboten!
Es ist immer die Bogensportplatz Ordnung ein zu halten.
In Hallen
sind nur
Schuhe mit
weißer
Sohle zugelassen
Im Zeitraum Oktober-März
in der Turnhalle Richrath
Götscher Weg 64-66, 40764 Langenfeld
freies Training
Samstags von 13:00-17:00 Uhr
Sonntags von 10:00-13:00 Uhr
Jugendtraining
Samstags von 16:00-17:30 Uhr
Schnupperkurse/Einführungskurse
Unser Angebot an den Neu- und Wiedereinsteiger:
Im Schnupperkurs werden Sie an die Materie des Bogensport herangeführt.
Im Einführungskurs werden Sie auf den Bogensport geschult.
Sportlerehrung für das Jahr 2019Ein alljährliches Ritual im Februar ist die Sportlerehrung für besonders erfolgreiche Langenfelder Sportler im vergangenen Kalenderjahr.Der Bürgermeister spricht, und ebenso der Vorsitzende des Stadtsportverbandes,das Ehrenamt wird als unverzichtbar gelobt und diesmal gibt es auch einen Dank an die Landesregierung,die zusätzliche Geldmittel zur Verbesserung der Sportstätten zur Verfügung stellt.Aus den Reihen der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld erhaltendie Ehrenmedaille in Bronze:Thomas Monjau - 1. Platz Landesmeisterschaft Halle Blankbogen,Harald Schwob - 1. Platz Landesmeisterschaft Halle Blankbogen,Miriam Weinlich - 3. Platz Landesmeisterschaft Feldbogen.Die Ehrenmedaille in Silber:Christian Papst 3. Platz Deutsche Meisterschaft FeldbogenKira Ahlers 6. Platz Deutsche Meisterschaft 3D RecurveUlrike Goertz 3. Platz Deutsche Meisterschaft 3D Blankbogen.Gewählt als Sportler/Sportlerin des Jahres sind:Sportlerin des JahresKyra Brand Judo-Club LangenfeldSportler des JahresMoritz Schaller SV Bayer WuppertalMannschaft des JahresDancing Sweethearts Deutscher Meister und 4. Platz beim Dance World Cup in PortugalClemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Langenfelder Bogensportler bei der Landesmeisterschaft in LindlarAm 25. und 26. Januar 2020 wurde in Lindlar die Landesmeisterschaft der Bogenschützen im Rheinischen Schützenbund ausgetragen.Die Bogensportfreunde Lindlar hatten, wie auch schon im vergangenen Jahr, alles perfekt organisiert.An 2 Tagen traten fast 400 Teilnehmer in 4 Durchgängen gegeneinander an und kämpften um die Landesmeistertitel.Die Bogensportgilde Langenfeld war mit 7 Teilnehmern vertreten.Und wieder einmal waren die Blankbogenschützen besonders erfolgreich.In der Einzelwertung bei den Masters wurde Uwe Starke-Huber (515 Ringe) Landesmeistervor Harald Schwob (501 Ringe) auf dem zweiten Platz.Christian Papst errang mit 512 Ringen den dritten Platz in der Herrenklasse.Zusammen erreichten sie damit den Sieg und den Landesmeistertitel in der Mannschaftswertung.Ulrike Goertz (442 Ringe) erzielte den dritten Platz in der Damenklasse.Von unseren Compoundschützen erzielten:Steffen Diefenbach 565 Ringe, Jens Huppert 561 Ringe und Miriam Weinlich 543 Ringe.
Hier ist der Link zu den Gesamtergebnissen, veröffentlicht u.a. von der BS-Opladen:Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Deutsche Meisterschaft 3D am 14. und 15.09.2019 in DelmenhorstDie erste Hürde wollte gemeistert werden, als es Freitag den 13 September für Ulrike Goertz und Kira Ahlers in Richtung Bremen ging.Nach langer Fahrt mit vielen Staus kamen sie bei den Bogenschützen in Delmenhorst an,dort fand am Wochenende die Deutsche Meisterschaft im 3D-Schießen statt.Nach der Bogenkontrolle am Samstagmorgen,konnte man alte Bekannte treffen um ein kleines Pläuschchen zu halten,bevor es dann ernst wurde.Bei guten Wetterbedingungen wollte der sehr schöne und auch trickreich gestellte Parcours bezwungen werden.Was beiden auch recht gut gelungen ist.Kira Ahlers belegte mit ihrem Recurve-Bogen in der Damenklasse den 6.Platz mit 281 Zählernund Ulrike Goertz errang mit ihren 358 Ringendie Bronzemedaille bei den Blankbogen Damen Mastersund verpasste die Silbermedaille nur knapp um einen Ring.Link zur Ergebnisliste:In der ARD-Mediathek gibt es ein kurzes Video zur DM 3D:Text und Bilder wurden zur Verfügung gestellt von Ulrike Goertzzur Veröffentlichung durch die Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V., Langenfeld.
Langenfelder Bogensportler bei den Deutschen MeisterschaftenIn diesem Sommer haben sich zwei Mitglieder der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V.für die Deutschen Meisterschaften in Berlin und in Mittenwald qualifiziert.Wieder einmal waren es die Blankbogenschützen, die besonders herausragende Leistungen zeigten.In Mittenwald fand am 27. und 28. Juli die Meisterschaft der Feldbogenschützen statt.Der ausrichtende Verein, BSC Mittenwald, hatte einen anspruchsvollen Parcours vorbereitet,in freier Landschaft und mit Zielen auf unbekannte Entfernungen.Christian Papst kam auf den 3. und Ulrike Goertz auf den 11. Platz.Als leidenschaftlicher Bogensportler reiste Christian am folgenden Wochenende in die Hauptstadt,wo vom 2. bis zum 4. August die Deutsche Meisterschaft nach FITA-Regeln ausgetragen wurde.In Berlin errang Christian Papst den 10. Platz.Von Mittenwald gibt es ein sehr schönes Video auf youtube.com:Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen (von Andreas Oswald)Link zur Ergebnisliste Mittenwald:Link zur Ergebnisliste Berlin:
Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Landesmeisterschaft 2019 in DürenAm 6. und 7. Juli wurde in Düren die diesjährige Landesmeisterschaft der Bogenschützenausgetragen und die Langenfelder waren mit 7 Teilnehmern dabei.Die Mannschaft der Masters erreichte leider nur den neunten Platz,obwohl Dirk Schustereit sehr gute 592 Ringe geschossen hatte.Einen spannenden Zweikampf lieferten sich Steffen Diefenbach und Jens Huppert mit dem Compoundbogen.Beide hatten am Ende jeweils 646 Ringe,aber Steffen lag am Ende vorne,weil er 2 Zehner mehr geschossen hatte als Jens.Ulrike Goertz errang mit 407 Ringen einen 6. Platz mit dem Blankbogen,und Christian Papst hatte außer Konkurrenz 529 Ringe vorgeschossen,um die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft zu bekommen.Die Deutsche Meisterschaft wird am ersten Augustwochenende in Berlin stattfinden.Link zur Ergebnisliste:![]()
Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Langenfelder Bogensportler bei der Deutschen Meisterschaft des DFBV in BedburgChristian Papst ist Deutscher Meister 2019 des DFBV.Und wieder hat er seine Klasse bewiesen.Bei der Deutschen Meisterschaft des DFBV (Deutscher Feldbogen Sportverband e.V.)in Bedburg besiegte Christian Papst mit 521 Ringen alle Konkurrentenund erhielt in der Klasse Barebow Recurve die Goldmedaille.Ulrike Görtz erreichte mit 490 Ringeneinen sehr guten 4. Platz in der Damenklasse.Ergebnisliste
Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Langenfelder Bogensportler bei der Deutschen Meisterschaft in BiberachErfolg für BlankbogenschützenIm nordschwäbischen Biberach wurde vom 8. bis zum 10. März die Deutsche Meisterschaft 2019 der Bogensportler in der Halle ausgetragen.4 Vereine aus Biberach und Umgebung haben sich zusammengeschlossen, um diese Großveranstaltung auszurichten.568 Teilnehmer, verteilt auf 4 Durchgänge, kämpften an 3 Tagen um Medaillen und Urkunden.Aus Langenfeld hatten sich 2 Blankbogenschützen durch besonders erfolgreiche Teilnahme an Kreis-,Bezirks- und Landesmeisterschaften qualifiziert, und waren zur Deutschen Meisterschaft nach Biberach eingeladen worden.Dort errangen Christian Papst mit 521 Ringen einen 4. Platz in der Klasse „Blank Herren“und Harald Schwob einen 14. Platz in der Klasse „Blank Master“.Die Blankbogenschützen der Bogensportgilde Rhein-Wupper sind seit Jahrenbei Turnieren in Deutschland und darüber hinaus sehr erfolgreich.Erst im Februar dieses Jahres hat Christian Papst beim Rheinischen Hallenchampionat in Opladenmit 541 Ringen auf 25 Meter einen neuen Landesrekord im RSB aufgestellt.Die Mannschaft der Bogensportgilde hat im Januar 2018 bei der Landesmeisterschaft mit 1544 Ringeneinen Rekord aufgestellt,ebenso Uwe Starke-Huber in der Masterklasse mit 531 Ringen.Thomas Dintzsch, der Vorsitzende des Vereins, hat schon im Jahr 2012 bei derDeutschen Meisterschaft in Solingen 544 Ringe auf 18 Meter geschossen,die bisher nicht überboten worden sind. (Rekorde im Rheinischen Schützenbund)Link zur Ergebnisliste:
Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Sportlerehrung in LangenfeldAm 23. Februar 2019 fand wieder die Sportlerehrung für das vergangene Jahr 2018 statt.Nach Ansprachen des Bürgermeisters Frank Schneiderund des Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Brusererfolgte die Überreichung der Ehrenmedaillen und Urkunden.Aus den Reihen der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. wurden geehrt:
Ulrike Görtz 2. Platz Deutsche Meisterschaft 3DChristian Papst 1. Platz Landesmeisterschaft 3DThomas Dintzsch 1. Platz Landesmeisterschaft Halle BlankbogenOliver Franz 1. Platz Landesmeisterschaft Halle BlankbogenUwe Starke-Huber 1. Platz Landesmeisterschaft Halle BlankbogenKira Ahlers 2. Platz Landesmeisterschaft 3DErwin Ahlers 2. Platz Landesmeisterschaft 3DSteffen Diefenbach 3. Platz Landesmeisterschaft Feldbogen.
Zum Schluß wurden die Namen der gewählten Sportler des Jahres bekanntgegeben:Sportlerin des JahresSportkegler LangenfeldLaura Panneck 1. Platz Weltmeisterschaft U 18, Paarkampf m/w, Doppel, Sprint.Sportler des JahresSchwimmverein Langenfeld - UnterwasserrugbySören Musmann 2. Platz Weltmeisterschaft Jugend U21 Nationalmannschaft.Mannschaft des JahresCheer Label Langenfeld - CheerleadingCLL Rangers 3. Platz Deutsche Meisterschaft, Teilnahme an der Weltmeisterschaft.Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Rheinisches Hallenchampionat 2018/2019Mit dem 31. Internationalen VR-Bank Turnier in Opladen fand das Rheinische Hallenchampionat der Saison 2018/2019 seinen krönenden Abschluß.Wie schon so oft, bestens organisiert und durchgeführt von den Bogensportlern derBehindertensportgemeinschaft Opladen 1962 e.V..Es war ein besonderes Ereignis,denn es gab nicht nur die Siegerehrung für das Opladener Turnier,sondern auch die Gesamtwertung für die Reihe der 6 Turniere des Championates.Besonders stark war wieder Christian Papstvon der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V., Langenfeld mit dem Blankbogen.Mit 541 Ringen besetzte er den ersten Platz im Opladener Turnierund mit 2076 Ringen war er ebenso der beste Blankschützein der Gesamtwertung des Hallenchampionates.
Link zur Ergebnisliste Opladen:Link zur Ergebnisliste Championat:Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Landesmeisterschaft der BogenschützenDie Blankbogenschützen der Bogensportgilde Rhein-Wupper aus Langenfeld setzen ihre Erfolgsserie aus dem Vorjahr fort.Die Landesverbandsmeisterschaft der Bogensportler im Rheinischen Schützenbund fand diesmal in Mönchengladbach statt. Vom Langenfelder Verein waren 10 Teilnehmer am Start. Christian Papst (523 Ringe) und Harald Schwob (502 Ringe) belegten jeweils den ersten Platz in ihrer Klasse und wurden Landesmeister. Zusammen mit Thomas Dintzsch (501 Ringe) errang auch die Mannschaft der Blankschützen den Landesmeistertitel.Ulrike Goertz (453 Ringe) besetzte einen dritten Platz,Die drei Herren mit dem Recurvebogen landeten im Mittelfeld und als Mannschaft auf dem fünften Platz. Von den Compoundschützen erreichten Miriam Weinlich (546 Ringe) und Steffen Diefenbach (566 Ringe) das Finalschießen, aber es reichte leider nicht für einen Platz auf dem Treppchen.Die Bogensportgilde Rhein-Wupper hat unter dem neuen Vorstand viel in Trainerausbildung und Jugendarbeit investiert. Und so ist es sehr erfreulich, dass sich diesmal auch ein Schüler für die Landesmeisterschaft qualifiziert hat. Lasse (361 Ringe) erzielte diesmal noch nicht sein Traumergebnis, aber wir drücken ihm die Daumen für zukünftige Turniere.Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Langenfelder Bogensportler bei der Deutschen Meisterschaft 3DAm Samstag 08.09. und Sonntag 09.09.2018 fand in der Rheinland-Pfälzischen Gemeinde Hinzweiler die zweite Deutsche Meisterschaft 3D des Deutschen Sportschützenbundes (DSB) statt.Gastgeber war die Schützengilde Königsberg e.V. in Hinzweiler.Rund 400 Teilnehmer aus der gesamten Bundesrepublik traten an den beiden Tagen in Ihren jeweiligen Klassen zum Wettkampf um den Titel "Deutscher Meister Bogen 3D" an.Die Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V., Langenfeld, war mit vier Teilnehmern vertreten.Der Parcours war sehr anspruchsvoll vorbereitet.Die Ziele, dreidimensionale Tierfiguren aus Kunststoff, waren auf sehr abwechslungsreiche Art im Gelände aufgestellt.Mal im dichten Wald, mal auf freiem Feld, im Schatten oder in prallem Sonnenlicht, in einer Senke oder hinter einer Bodenwelle boten sich den Bogenschützinnen und Bogenschützen viele Herausforderungen.Ulrike Goertz von der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. belegte einen sehr guten 2. Platz mit 346 Ringen bei den Damen mit dem Blankbogen, hinter Christine Schäfer vom 1. FC Passau mit 379 Ringen.Von den anderen Bogensportlern des Langenfelder Vereins erreichten jeweils in ihrer Klasse Christian Papst den 7., Kira Ahlers den 8. und Erwin Ahlers den 23. Platz.Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
Langenfelder Bogensportler geben Einblick in ihre Vereinsarbeit
Am letzten Samstag in den Sommerferien war es wieder soweit:Auf dem Vereinsgelände am Rudolf- Kronenberg-Weg in Langenfeld fand der Tag der offenen Tür und das Sommerfest der Bogenschützen statt. Jung und Alt waren eingeladen den Verein kennen zu lernen und mit zu feiern.Die Vereinsmitglieder erklärten den Besuchern den modernen Sportbogen und die Gelegenheit zum Probeschießen wurde ausgiebig genutzt.An der Schießlinie demonstrierte Steffen das Schießen mit dem Compoundbogen, und die Zuschauer konnten die Treffer per Video auf dem Bildschirm direkt verfolgen.Clemens KosbahnPresseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. Langenfeld
70.Jahre Stadt Langenfeld
Mit Pfeil und Bogen im Freizeitpark
Ein voller Erfolg war das „Picknick im Grünen“ anlässlich des 70. Geburtstages der Stadt Langenfeld,viele Vereine und Institutionen präsentierten ihre Aktivitäten.Selbstverständlich war auch die Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. vertreten undbeteiligte sich mit einem Schießstand an dem bunten Treiben.Schon während des Aufbaus kamen die ersten Interessenten.
Viele Kinder und auch Jugendliche und Erwachsene wollten
ausprobieren,
wie man mit Pfeil und Bogen schießt.
Erfahrene Bogensportler
erklärten jedem Einzelnen wie man den Bogen richtig hält,
den Pfeil auflegt,
zielt, und den Pfeil ins Ziel fliegen lässt.
Die Freude war jedes Mal groß, wenn
der Pfeil den Dosenstapel zum Einsturz brachte.
Bei den Bogensportlern ist Sicherheit oberstes Gebot.
Deshalb wurden an diesem Tag im Freizeitpark sogenannte LARP-Pfeile verwendet.
Diese haben vorne keine scharfe Spitze, sondern weiche Gummibälle.
Damit sind
sie bestens geeignet um auf Dosen zu schießen.
Unter den vielen Besuchern bei den Bogensportlern war auch der Langenfelder Bürgermeister Frank Schneider.
In einem kurzen Gespräch erkundigte
er sich über die Vereinsarbeit bei der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V.
Clemens Kosbahn
Presseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V., Langenfeld
Sportlerehrung Langenfeld 2017
Am Samstagabend, 24.02.2018,fand in den Räumen der SGL die diesjährige Ehrung der erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 statt. Bürgermeister Frank Schneider begrüßte die Anwesenden und erläuterte die Bedeutung des Sportes und der Sportvereine für die Stadt Langenfeld.
Anschließend sprach der Vorsitzende des Stadtsportverbandes Karl-Heinz Bruser und hob besonders die wichtige Funktion des Ehrenamtes hervor, ohne das die Arbeit der vielen Langenfelder Sportvereine gar nicht möglich wäre.
Die Bogensportgilde hatte an diesem Abend Gelegenheit sich ausführlich zu präsentieren. Peter Börsken hatte einen Vortrag ausgearbeitet und er erklärte das Bogenschießen allgemein und insbesondere die Arbeit in unserem Verein. Zur Demonstration waren ein Olympischer Recurvebogen, ein Blank- und ein Compoundbogen mitgebracht worden, und das Publikum konnte die Sportgeräte aus nächster Nähe betrachten.
Die Ehrungen erfolgten durch persönliche Überreichung von Urkunden, Bronze-, Silber- und Goldmedaillen an die einzelnen Athleten. Aus den Reihen der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V. erhielten jeweils eine Ehrenmedaille in Silber:
Ulrike Goertz für einen 4. Platz in der Deutschen Meisterschaft 3D,
Kira Ahlers ebenfalls für einen 4. Platz in der Deutschen Meisterschaft 3D und
Thomas Dintzsch für den 3. Platz in der Deutschen Meisterschaft Feldbogen. 
Es war beeindruckend zu sehen, wie viele Sportlerinnen und Sportler im vergangenen Jahr Spitzenleistungen in den verschiedensten Disziplinen erbracht haben. Zum Beispiel im Cheerleading, Judo, Tischtennis, Rollerskating, Sportkegeln, Schießsport, Schwimmen, Badminton, Leichtathletik, Segeln und viele mehr. Es würde den Rahmen sprengen an dieser Stelle die Namen aller Geehrten aufzulisten, und stellvertretend seien hier nur die gewählten „Sportler des Jahres 2017“ genannt.
Sportlerin des Jahres: Stefanie Wiegel, Special Olympics Snowboard 1. Platz World Winter Games Riesenslalom.
Sportler des Jahres: Joris Kuger, Judo 2. Platz Deutsche Meisterschaft -81 Kg.
Mannschaft des Jahres: Cll Lonestars vom Cheer Label Langenfeld 1. Platz Deutsche Meisterschaft.
Clemens Kosbahn
Presseteam der Bogensportgilde Rhein-Wupper e.V., Langenfeld